Der moderne Einrichtungsstil ist unkompliziert und vielseitig

© mandykoh – flickr.com
Im Grunde ist „modern“ ein kurzweiliges Wort, denn was heute aktuell ist, wird morgen in Vergessenheit geraten. Dennoch haben sich gewisse Trends unter dem Sammelbegriff gefestigt und bildeten eine Stilrichtung. Modern bezeichnet jedoch keine neuen und erstklassigen Möbelstücke, sondern rückt Einrichtungsgegenstände in den Vordergrund, welche kleine Schönheitsfehler oder die beste Zeit hinter sich haben.
Abblätternde Farbe, Katschen und Ecken verleihen den Möbeln einen Charakter und demonstrieren, dass diese bereits auf ein langes Leben zurückblicken können. Sie machen sie einzigartig und unverwechselbar. Wer auf der Suche nach solchen Gegenständen ist, kann entweder den lokalen Flohmarkt abklappern, den Dachboden der Großeltern durchforsten oder auf Designer zurückgreifen, welche ihre Möbelstücke absichtlich vor der Auslieferung künstlich altern lassen und so den modernen Flair einfangen.
Nachhaltige Produktion ist absolut modern
Der moderne Mensch achtet zudem auf ein umweltbewusstes Leben. Er schätzt die Natur und erkennt, dass sie die Grundlage für unsere Existenz ist, weshalb ein ökologisches Wohnen immer wichtiger wird. Wer sich also „modern“ einrichten möchte, greift zu Materialien, welche nachwachsen und umweltverträglich sind. Das beste Beispiel ist hier Holz.
Eine CO2 neutrale Herstellung, die Vermeidung von Abfall und ein generell umsichtiges Umgehen mit Mensch und Natur stehen im Mittelpunkt und werden auch in den eigenen vier Wänden ausgelebt. Der Balkon wird so zum gutaussehenden Schauplatz einer Lebenseinstellung.
Kreatives Einrichten ist ebenfalls voll im Trend. Ein Skateboard kann als Regal zweckentfremdet werden oder ein Schüssel als Lampenschirm. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.
Von Hand gefertigte Gegenstände zeigen den Bezug zu lokalen Produkten und altbewährtem, was sehr modern ist. Wem dazu das nötige Kleingeld fehlt, greift zu Massenware und verleiht dieser einen individuellen Touch, indem er selbst handwerklich aktiv wird oder kleine Dekorationen anbringt. Gestalten Sie Ihren Balkon also selbst und verfeinern Sie Accessoires von Hand. Achten Sie nur darauf, dass sich ein erkennbarer Faden durch das Design zieht und die Balkonmöbel nicht zusammengewürfelt wirken.
Wählen Sie die Farben mit Bedacht und schenken Sie auch den Materialien Beachtung. Holz eignet sich immer gut für den Balkon, da es mit der richtigen Lackierung dem Wetter stand hält, ökologisch abbaubar ist und einen gewissen Komfort liefert. Werden Sie kreativ und kombinieren Sie Möbel nach eigenem Geschmack im modernen Stil.
Empfehlungen der Redaktion
TecTake Aluminium Poly Rattan Sitzgruppe
Eigenschaften
- STILVOLL UND MODERN: Diese vierteilige Rattan Sitzgruppe von tectake vereint sommerliche Leichtigkeit mit bestem Komfort.
- MAXIMALES WOHLGEFÜHL: Die dicken und flauschigen Kissen geben Relaxen eine ganz neue Dimension.
- GERINGES GEWICHT – HOHE BELASTBARKEIT: Das strapazierfähige Geflecht aus Polyrattan und das stabile Untergestell aus Aluminium machen diese rostfreie Garnitur zu perfekten Outdoor-Möbeln.
- PFIFFIGE STAPELEI: Bei Nichtgebrauch lassen sich die einzelnen Elemente in Ei-Form übereinander anordnen.
- PRODUKT-DETAILS: Sessel (BxTxH): ca. 71 x 68 x 72 cm // Sitzhöhe (mit 10 cm dickem Kissen): ca. 38 cm // Tisch (ØxH): ca. 49 x 42,5 cm // Vase (LxBxH): ca. 13 x 13 x 31 cm // Belastbarkeit Sessel: 150 kg.
Allibert Lounge Sofa Victoria
119,00€ Auf Lager
Eigenschaften
- Sofa in naturgetreuer und offener Rattanoptik
- durch Kombination mit dem Victoria Sessel und Tisch entsteht ein trendiges Set
- inkl. bequemen Kissen: taupe, ca. 6 cm Stärke, Polyester
- hergestellt aus UV- und wetterbeständigem, hochwertigen Polypropylen (Kunststoff)
- TÜV/GS geprüft